Terminanmeldung
29.04.2025, 13:00-14:30 Uhr
Netzwerktreffen
Thema: Integrierte Stadtplanung mit knappen Haushaltsmitteln – wie geht das zusammen?
Kommunale Verwaltungen stehen bundesweit vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen wachsende Planungsaufgaben zunehmend mit begrenzten Haushaltsmitteln umsetzen. Die Erfahrung zeigt: Integriertes Handeln erfordert klare Zielsetzungen, abgestimmte Strategien und definierte Rollen. Genauso wichtig sind die aktive Mitwirkung, kreative Ideen, innovative Arbeitsmethoden und eine zielgerichtete Kommunikation, um langfristig erfolgreiche Lösungen zu entwickeln.
In der Vernetzungswerkstatt gehen wir in den Austausch: Welche Strategien haben sich in anderen Kommunen bewährt – und welche Rolle spielt dabei ein integriertes, vorausschauendes Handeln? Stellen Sie uns Ihre Erfahrungen vor!
Im Fokus des Treffens stehen praxisnahe Lösungsansätze für eine integrierte und vorausschauende Planung.
Lassen Sie uns voneinander lernen, bewährte Ansätze weiterdenken und gemeinsam neue Wege entwickeln, um handlungsfähig zu bleiben!
Was erwartet Sie? Ein interaktives digitales Format mit einem Zwischenfazit über die Erkenntnisse der Arbeit der FS Inge und einen Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kommunen.
Was ist das Ziel? In der Werkstatt sammeln wir Anliegen und Anregungen, die wir anschließend dem Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung übermitteln.
Wer ist dabei? Verwaltungsmitarbeitende, mit und ohne Strategien, die für neue Ansätze aufgeschlossen sind.